Dachstein-Bergstation: „Energiekristall“ mit „Himmelsleiter“
04.04.2025
Bergstation erzeugt bis zu 80 Prozent der benötigten Energie durch Photovoltaik-Verkleidung
Im September 2023 begannen auf 2.700 Metern die Arbeiten auf Österreichs wohl höchstgelegener Baustelle in der Region Schladming-Dachstein. Die alte Bergstation wurde bis auf das Stahlgerüst komplett entkernt und wurde in nur wenigen Monaten neu aufgebaut. An der Ost-, West- und Südseite des Gebäudes wurde eine Photovoltaik-Verkleidung angebracht. 338 Module wurden auf einer Fläche von 633 Quadratmetern verbaut und verwandeln das Gebäude in einen „Energiekristall“. Mit einer zu erwartenden Jahresleistung von etwa 100.000 kWh sollen bis zu 80 Prozent der benötigten Energie für die Bergstation selbst erzeugt werden.
Neue Gastronomie: Restaurant und Bar mit Außenterrasse und Traumblick
Drinnen und draußen ist die neue Gastronomie in der Dachstein-Bergstation ein echter Hin- bzw. Rausgucker. Das Restaurant bietet rund 230 Gästen Platz und einen 280-Grad-Blick auf die imposante Berglandschaft. Für das Sonnenaufgangsfrühstück und das Sonnenuntergangs-Fondue entstand ein separater, abtrennbarer Buffetbereich mit Schauküche. In der obersten Etage der Station gibt es eine neue Bar, in der man kleine Snacks und Getränke genießen und dabei auf die majestätischen Südwände des Dachsteins blicken kann. Sowohl vom gemütlichen Innenbereich als auch von der Außenterrasse aus. Zusätzlich gibt es einen Raum für Seminare und Events, der dann wohl der höchste Veranstaltungsort in der Steiermark und Oberösterreich sein wird.
Neue Attraktion am Dachstein: Auf der „Dachstein Himmelsleiter“ Richtung Wolken klettern
Der Dachstein ist bereits gespickt mit spektakulären Attraktionen: Eine davon ist die Aussichtplattform „Sky Walk“ an einer 250 Meter senkrecht abfallenden Felswand im Bereich der Bergstation. Dazu kommt Österreichs höchstgelegene Hängebrücke mit der „Treppe ins Nichts“ sowie der Dachstein Eispalast. Die neueste Attraktion befindet sich auf der Außenterrasse, direkt am Dach der neuen Bergstation und trägt den Namen „Die Dachstein Himmelsleiter“. Sie ist ein weiterer eindrucksvoller Aussichtspunkt und komplementiert das Angebot.
Pressekontakt
Tourismusverband Schladming-Dachstein
Mathias Schattleitner