Ramsau am Dachstein

Eine Region stellt sich vor:

Die Tourismusregion Schladming-Dachstein umschließt insgesamt 13 Gemeinden. Im Rahmen eines Projektes wird der Tourismusverband jeweils eine der Gemeindegebiete für zwei Monate mit verschiedensten Maßnahmen und Aktionen vor den Vorhang holen und in den Mittelpunkt rücken. So sind zur touristischen Bewerbung der Orte beispielsweise Artikel in regionalen Medien, Inserate, Bloggeschichten oder Einschaltungen im Onlinebereich geplant. Das Ziel ist die Vielfalt in unserer großen Region und somit die zahlreichen Angebote jeder einzigartigen Gemeinde aufzuzeigen. Im November und Dezember ist Ramsau am Dachstein an der Reihe. 

Sehenswertes & besondere Plätze

in Ramsau am Dachstein

Eine Besonderheit der Gemeinde ist die Weitläufigkeit. Mit insgesamt 6 Ortsteilen (Rössing, Leiten, Vorberg, Ramsau Ort, Schildlehen und Hierzegg) erstreckt sich der Luftkurort auf einem 18 Kilometer langen und 4 Kilometer breiten Hochplateau.

© Pilz & Partner

Der Dachstein

Auf 2.995 Metern besticht der höchste Berg der Steiermark mit einer sagenhaften Naturkulisse und einem Panorama mit weiter Sicht über die Berggipfel Österreichs bis nach Tschechien und Slowenien. Allein die Auffahrt mit der Dachstein-Gletscherbahn inklusive Gondelbalkon ist ein Erlebnis für sich. Ski Touren, Freeriden oder Langlaufen über den Bergen Österreichs, mit Fernsicht bis zum slowenischen Triglav-Gebirge – das ist vom Herbst bis in den späten Frühling am Dachstein möglich.

Die neue Dachstein Bergstation: Ab voraussichtlich Mai 2024 erwartet Gäste unter dem Motto "Energiekristall" eine Dachstein Bergstation die sowohl innen als auch außen rundumerneuert wird. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf einer Photovoltaik-Verkleidung an der Ost-, West- und Südseite. Im Inneren der Dachstein Bergstation erwartet die Besucher eine Fülle an Neuerungen mit einigen Highlights.

Pferdestärkste Gemeinde der Steiermark

Ramsau am Dachstein ist auch bekannt als die "pferdestärkste Gemeinde in der Steiermark". Pferde sind hier mehr als nur Tiere – sie sind ein integraler Bestandteil des täglichen Lebens. Vom traditionellen Kutschenfahren bis hin zu Reitaktivitäten sind Pferde ein wesentlicher Bestandteil der Kultur von Ramsau am Dachstein.

Eine Besonderheit ist auch die Lipizzaner Zucht am Zechmannhof: Seit mittlerweile 10 Jahren betreiben diese eine eigene Lipizzaner Zucht und gelten als Kulturgut in der Region. Die Lipizzaner zeichnen sich durch ihren kompakten und athletischen Körperbau sowie ihrer Farbe aus und gelten als Seltenheit und Rarität für die Gäste.

Ski- & Erlebnisberg Rittisberg

Ein umfangreiches Freizeitangebot macht den Rittisberg in Ramsau am Dachstein zum größten Erlebnisberg in der Steiermark.

Neu: Höhenlanglaufloipe Rittisberg 1500
Die neue Kombibahn macht auch das Langlaufen am Rittisberg möglich. Die Höhenlage ist namensgebend für die Höhenloipe am Rittisberg. Die Loipe verläuft auf einer Seehöhe von ca. 1 500 Metern rund um den Gipfel des Ramsauer Hausberges und ist ein Highlight für Landschaftsgenießer.

Neue Kombibahn
Die neue Kombibahn am Rittisberg ersetzt seit Dezember 2020 die 4erSesselbahn Rittisberg. Die Kombibahn ist mit 6er-Sesseln und 10er-Kabinen ausgestattet und schafft somit eine flexible Aufstiegshilfe im Winter sowie Sommer.

Immer wieder ein Highlight - die Winterbegrüßungs-Schneefeste am Rittisberg
Schnee-Erlebnis und purer Winterspaß bei Flutlicht. Ramsau am Dachstein begrüßt seine Gäste schon seit über mehrere Jahre mit einem stimmungsvollen Begrüßungsschneefest. 60 bis 100 Akteure, großteils Skilehrerinnen und Skilehrer der Ramsauer Skischulen, bieten eine tolle Show und verzaubern die Gäste mit akrobatischen Einlagen am Rittisberg Nordhang.

Die Ramsauer:innen sind weit mehr als nur Bewohner– sie sind stolz auf ihre Wurzeln, tief verbunden mit ihrer Tradition und herzliche Gastgeber. Viele Einheimische pflegen die Bräuche, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden. Besonders ist auch ihre Verbundenheit mit dem evangelischen Glauben.

Geplant vom Nürnberger Architekten Hans Kieser, fand am 08.09.1888 die Grundsteinlegung der Kirche statt. Mit großer Hilfe des Gustav Adolf-Vereins, dem Fleiß und der finanziellen Opfer der 1.300 Einwohner wurde die schöne Kirche mit ihren 750 Sitzplätzen erbaut. Nach rund sieben Jahren Bauzeit hielten die Ramsauer am 15.08.1895 feierlich Einzug in die neue Kirche. In der Zeit der Gegenreformation bewahrten die Ramsauer Bauern als Geheimprotestanten den lutherischen Glauben. Bis heute sind mehr als 75 % der Einwohner evangelisch.

Der Hohe Dachstein hat mit der Südwand eine der bekanntesten Kletterwände der Ostalpen. Der Steinerweg durch das zentrale Gemäuer ist bis heute die renommierteste Route durch diese Felslandschaft. Es begann alles mit der Erstbegehung 1909 der Gebrüder Franz und Georg Steiner. Georg, ramsauerisch „Irg“ genannt, war der Draufgänger und Franz der etwas Ruhigere. Diese Erstbesteigung konnte damals als Meisterleistung oder Jahrhundertereignis angesehen werden, da sich jeder fragte, wie eine Besteigung ohne jegliche Ausrüstung und Aufstiegshilfe möglich war.

Das Bergsteigen im Blut, Tochter von Franz Steiner, Alpinistin und Sängerin. Mit ihren Lebensgefährten Helmut Gebauer als „Steiner Sänger“ bekannt, prägten sie mit ihren Volksliedern und Jodlern jahrzehntelang die Musiklandschaft des oberen Ennstales.

Die Ramsauer Lodenwalke ist ein historischer Betrieb, der 1434 erstmals in einer Urkunde erwähnt wurde. Es ist der älteste Gewerbebetrieb in der Steiermark und wird seit Generationen von Familie Steiner in Ramsau Rössing geführt. In zahlreichen aufwendigen Arbeitsschritten entstehen verschiedene Arten von Lodenstoffen.

Austriahütte mit der Dachsteinsüdwand im Hintergrund. | © Herzog

Das Dachstein Museum, ehem. Alpinmuseum ist das höchstgelegene steirische Museum auf 1.638 m Seehöhe. Der Blick auf die vielfältigen alpinistischen Beziehungen zum Dachstein und zur Region prägen die Ausstellung. Neben der Präsentation der gemeinsamen Erschließungsgeschichte des Dachsteins durch die Region und den Alpenverein, stellt die Ausstellung bekannte bergsteigerische Thematiken in ein neues, zeitgemäßes Licht – und gibt mögliche Ausblicke auf Gegenwart und Zukunft des alpinistischen Lebens am Fuße des Dachsteins.

Das Zeitroas Museum in Ramsau Ort. | © Museum Zeitroas

Das Museum “ZEITROAS” ist das Ramsauer Museumsprojekt für Einheimische und Gäste, bestehend aus einem zentralen Museum im alten Pehabstall in Ramsau-Ort. Das Ziel ist es, bei den Besuchern Fragen aufzuwerfen, sie für die Besonderheiten und die einzigartige Geschichte der Ramsau zu sensibilisieren, Augen und Ohren zu öffnen, Neugier und Interesse zu wecken. Hauptthemen sind die touristische Entwicklung des Ortes, die einzigartige Entstehung und Erhaltung des evangelischen Glaubens im katholischen Habsburgerreich, also die Zeit der Reformation, Gegenreformation und des Geheimprotestantismus, und natürlich das Thema Dachstein.

© Michael Simonlehner

Ramsau am Dachstein gilt als Herzstück des Nordischen Skisports in der Region Schladming-Dachstein der eine lange Tradition mit sich lebt. Die Liebe zum Sport ist tief in der Kultur und Geschichte dieses Ortes verankert. Eine der herausragenden Momente in der Geschichte von Ramsau am Dachstein war zweifellos die Nordische Ski-Weltmeisterschaft im Jahr 1999. Diese Veranstaltung versammelte die Elite des nordischen Skisports – von Langläufern über Skispringer bis hin zu Kombinierern – und setzte Ramsau am Dachstein international auf die Karte des Wintersports.

Die Bergretter | © Martin Huber

Die Kultserie „die Bergretter“ hat einen enormen Stellenwert und Mehrwert nicht nur für die Ramsau, sondern auch für die gesamte Region Schladming-Dachstein. Die Filmheimat und Hauptdrehort der ZDF -Serie Ramsau am Dachstein lukriert zahlreiche Nächtigungen, Gäste aus aller Welt kommen das ganze Jahr in die Berge von Schladming-Dachstein, nehmen unzählige Kilometer auf sich, um die berühmten Drehorte zu besichtigen und das Bergretter-Feeling zu spüren. Anrufe/Mails und direkter Kundenverkehr zum Thema „die Bergretter“ stehen am Tag mehrmals am Programm. Auch im Bereich Social Media ist die Präsenz deutlich zu spüren, diverse Posts rund um die Serie, bewirken ein großes Interesse der Fans.

Bergretter Fanwanderung 2023 | © Martin Huber

Top-Events mit den Bergrettern

Die Nachfrage nach Top-Events wie dem Bergretter Fantag, der Bergretter Fanwanderung oder die wöchentlich geführte Wanderung „Auf den Spuren der Bergretter“ sind unglaublich, und so war z.B. die Bergretter Fanwanderung 2023 innerhalb von 24 Minuten vergriffen. Auch bei den wöchentlich geführten Wanderungen „Auf den Spuren der Bergretter“ mit Sepp Reich im Sommer werden Teilnehmerzahlen von über 400 Personen pro Termin erreicht. Aktuell läuft seit dem 16. November 2023 bereits die 15. Bergretter Staffel im TV.

© Franz Neumayr

Evangelischer Krapfen vs. Katholischer Krapfen

Eine kulinarische Tradition, die sich aufgrund des religiösen Hintergrunds in zwei Varianten von Krapfen manifestiert, sind die „Evangelischen“ und „Katholischen“ Krapfen.

Die katholischen Krapfen werden aus Roggenmehl hergestellt und dünn in heißem Fett rausgebacken. Gegessen werden sie meist mit Steirerkäse oder saftigem Sauerkraut und Erdäpfeln. Auf der anderen Seite haben wir die evangelischen Krapfen, die im Gegensatz zu den Katholischen Krapfen aus Weizenmehl gemacht werden und süß mit Honig oder Staubzucker genossen werden.

Nachdem in früheren Zeiten in der Ramsau meist die Weizernen Krapfen am Tisch kamen, hat sich der Name „Evangelische Krapfen“ unters Volk gemischt und wird heute noch scherzhaft verwendet. Gegessen werden beide Arten von allen jedoch gerne und dank überlieferter Rezepte werden die Krapfen nicht nur zu festlichen Anlässen, sondern auch im Alltag zubereitet und verspeist.

Ein kulinarisches Highlight, das jedes Jahr viele Besucher im Herbst in das Ramsauer Almengebiet lockt, sind die Krapfenwochen auf der Brandalm. Herzhaft, knusprig & deftig oder doch lieber süß & luftig – bei dieser Auswahl ist für jeden was dabei.