Hauser Kaibling erhält leistungsstärkste Sesselbahn der Steiermark

Mit einer beeindruckenden Kapazität von 3.600 Personen pro Stunde wird die neue 8er-Sesselbahn "Kaiblinggrat" künftig die leistungsstärkste Sesselbahn der Steiermark sein. Ab dieser Wintersaison bringt sie Dich in nur 4,5 Minuten auf das atemberaubende Senderplateau auf 1.870 Meter Höhe.

Spartenstich am Hauser Kaibling

Ab der Wintersaison 2024/25 steht den WintersportlerInnen am Hauser Kaibling, dem höchsten Berg der 4-Berge-Skischaukel Schladming, die leistungsstärkste Sesselbahn der Steiermark zur Verfügung. Mit einer Förderleistung von 3.600 Personen pro Stunde bringt diese die Gäste zukünftig in nur 4,5 Minuten auf das Senderplateau auf 1.870 Meter.

Die Bauarbeiten sind bereits im Gange

Die Bauarbeiten starteten mit dem feierlichen Spatenstich am Donnerstag, den 13. Juni 2024. Die Vorgängerin, eine 4er-Sesselbahn - von vielen „Quattra“ genannt – konnte bereits im Mai, nach etwas mehr als drei Jahrzehnten im Einsatz, erfolgreich abgetragen werden. Bei aller Vorfreude ist doch auch so etwas wie Abschiedsschmerz spürbar.

„Momente wie die erste Fahrt im Jahr 1992 oder der Winter 2009/10, als die Quattralpina zum ersten Mal mehr als eine Million Bergfahrten erzielte, werden gut in Erinnerung bleiben“, so Geschäftsführer und Gesellschafter Dr. Maximilian Sampl. Insgesamt hat die Quattralpina, eine der beliebtesten Seilbahnen der Region, in den vergangenen 32 Jahren 27,4 Millionen Gäste auf das Hauser Kaibling-Senderplateau transportiert.

Neue Glückszahlen für den Genussberg in Ski amadé

„Nun ist es aber an der Zeit“, sind sich GF Mag. Klaus Hofstätter und GF Dr. Maximilian Sampl einig und versprechen künftig noch mehr Skivergnügen: „Die Zahlen sprechen für sich: Mit einer Förderleistung von 3.600 Personen pro Stunde, einer durchschnittlichen Hauptmotor-Dauerleistung von 704 kW und einer Fahrgeschwindigkeit von 6 Metern pro Sekunde darf sich die Kaiblinggrat 8er-Sesselbahn mit dem Titel „stärkster Sessellift der Steiermark“ schmücken. Wartezeiten sind somit passé“.

Mit der Kaiblinggrat-Bahn, die das ganze Jahr ein wichtiger Teil des touristischen Angebots ist, ist ein leistungsstarker, sicherer und komfortabler Betrieb Sommer wie Winter gewährleistet.
Die neue Sesselbahn der Firma Leitner wird mit 68 top modernen LEITNER EVO Premium 8er-Sesseln samt Haube, Sitzheizung und Einzelfußraster unterwegs sein. Die Fahrt zwischen den Stationen wird knapp 4,5 Minuten dauern. Für einen umweltschonenden und lärmarmen Betrieb sorgt der weltweit einzigartige Direktantrieb aus dem Hause Leitner ropeways namens „DirectDrive“. Ein spannendes Novum ist sicher auch der komfortable Einstieg via Förderband samt Hubtisch. Dieser lässt Kinder unter 1,25 Meter automatisch um 15 Zentimeter wachsen und so ganz bequem und sicher Platz nehmen.

Mit der Bergstation am Senderplateau ist die Kaiblinggrat-Bahn die wichtigste Zubringerbahn. Von dort aus erreicht man mittels Gipfelbahn den Hauser Kaibling-Gipfel (höchste Punkt der 4-Berge Skischaukel/2.015 Meter), das Naturjuwel Kaiblingalm und die Skischaukelverbindung zur Planai, Hochwurzen und Reiteralm.

Oben angekommen bietet die neue Bergstation im Look der italienischen Designschmiede
Pininfarina der Firma Leitner durch die deutlich breitere Stationsüberdachung echten Passagierkomfort. Hinzukommen Sanitäranlagen und ein modernes Leitsystem um den WintersportlerInnen alle relevanten Informationen auf einen Blick präsentieren zu können.

Technische Daten im Überblick

Name der Bahn: Kaiblinggrat 8er-Sesselbahn
Förderleistung: 3.600 Personen/Std.
Höhenunterschied: 454m
Talstation: 1.414m
Bergstation: 1.868m Betriebslänge: 1.442m
Fahrgeschwindigkeit: 6,0 m/s
Betriebsabwicklung: Winter- und Sommerbetrieb,
Bergbeförderung (100%), Talbeförderung (100%)
Einstieg: Förderband

Schladming - Dachstein