Pistengeräte werden mit HVO100 Treibstoff betrieben

Einen visionären Schritt gingen die Planai-Hochwurzen-Bahnen. Als eines der ersten Seilbahnunternehmen österreichweit setzt man auf den großflächigen Einsatz von organischem Treibstoff. Alle Pistengeräte auf der Planai, Hochwurzen und am Galsterberg, die gesamte Firmenfahrzeugflotte des Unternehmens sowie geeignete Fahrzeuge aus der Planai Busflotte auf den Betrieb mit dem „HVO100“-Treibstoff umgestellt.

„Im Winter 2022/23 hatten wir zu Testzwecken in unserer Pistengeräteflotte zwei baugleiche Modelle im Einsatz. Eines wurde mit herkömmlichem Diesel betrieben, eines mit palmölfreiem HVO100-Treibstoff. Die Ergebnisse waren sensationell: Der Emissionsausstoß, wie etwa CO2, konnte im Vergleich zum Einsatz von herkömmlichem Diesel um rund 90 % reduziert werden, ohne dabei an Effektivität zu verlieren“, so Planai-Geschäftsführer Dir. Georg Bliem. Gestützt wird diese Aussage durch eine Studie der Thomas Klein Consulting GmbH, welche diesen Härtetest auf der Planai wissenschaftlich begleitet hat.

Wissenschaftlicher Praxistest liefert bemerkenswerte Ergebnisse

Besonders erfreulich waren die ökologischen Resultate: HVO100 als Hauptkraftstoff senkte die Treibhausgasemissionen – einschließlich direkter als auch indirekter Emissionen – um fast 90 %. Auch ökonomisch betrachtet ist der Umstieg von Diesel auf HVO100 darstellbar. „Trotz der Mehrkosten durch den Einsatz von HVO steht die Umstellung auf allen unseren Skibergen auf jeden Fall dafür. Einerseits ist dies ein sehr wichtiger Schritt in Bezug auf Nachhaltigkeit, andererseits ist aber auch der Mehrwert für die Reputation der Planai-Hochwurzen-Bahnen enorm wichtig“, ergänzt Planai-Geschäftsführer Dir. Georg Bliem. Darüber hinaus entstehen durch die Umstellung der Fahrzeuge keine zusätzlichen Service- oder Wartungskosten, und der Verbrauch des Zusatzes AdBlue konnte durch die Verwendung von HVO100 um etwa 8 – 10 % gesenkt werden.

Infos zu HVO100

Was ist HVO100?

HVO100 ist ein hydriertes Öl. Es besteht aus pflanzlichen und tierischen Fettabfällen. Der Treibstoff wird synthetisch hergestellt und ergibt einen hochwertigen Kraftstoff aus nachwachsenden Rohstoffen. Die Struktur ist identisch mit fossilem Diesel. Bei den Planai-Hochwurzen-Bahnen wird ausschließlich palmölfreier HVO-Treibstoff eingesetzt.

Welche ökologischen Aspekte hat der Einsatz von HVO100?
  • Reduktion von Treibhausgasemissionen von rd. 90 % (inkl. aller indirekten und direkten Emissionen)
  • Weniger Verbrauch von HVO100 als Diesel für die gleiche Leistung
  • Reduktion des AdBlue-Verbrauches von 8 - 10 %
Logo Galsterberg

Galsterberg