Impulse für Schladming-Dachstein

Die Impulsfinanzierung als Werkzeug für die Weiterentwicklung unserer Region

Das steirische Tourismusgesetz in der Fassung von 2021 erlaubt es den Tourismusverbänden, touristische Infrastruktur-Projekte in Form von Impulsförderungen mit bis zu 50 % der Investitionssumme zu unterstützen. Voraussetzung ist die touristische Relevanz des Projektes sowie ein Mehrwert für Gäste und Einheimische in der Region Schladming-Dachstein.

Förderbar sind auf diese Art beispielsweise Generalsanierungen von Wanderwegen, Umsetzungen von Themenwegen und -stationen, Bike-Strecken, Klettersteige oder die Weiterentwicklung des Loipenangebotes.

Um eine Förderung erhalten zu können ist ein Antrag an den Tourismusverband Schladming-Dachstein notwendig, in dem die Eckpunkte klar dargelegt werden und das Projekt und dessen touristische Relevanz beschrieben sind. Ebenfalls anzuführen sind etwaige Förderungen Dritter. In der Folge wird das Projekt in der Tourismuskommission diskutiert und eine etwaige Förderung beschlossen.

In der nachfolgenden Auflistung findest Du eine Übersicht über die Projekte, welche vom Tourismusverband finanziell unterstützt wurden. Diese Auflistung wird laufend mit abgeschlossenen Projekten ergänzt.

2024

Impulsfinanzierung Generalsanierung Wanderweg #775 Eschachalm - Duisitzkarsee

Antragsteller & Betreiber: ÖAV, Sektion Wien

Errichter: Christian Leimberger & Team, www.steig.at

Die Wanderung zum Duisitzkarsee ist eine der beliebtesten Wanderungen in den Schladminger Tauern. Der malerische See ist begehrtes Fotomotiv. Aufgrund eines Steinschlagereignisses auf den Forstweg Richtung Duisitzkar war der untere Abschnitt des Weges zwischen Forstweggabelung Duisitzkar/Keinprechthütte und den Saghütten längerfristig gesperrt. Durch diese Sperre wurde offenkundig, dass für viele Wanderer der Wanderweg #775 zwischen den Saghütten und der Eschachalm speziell beim Abstieg etwas fordernd ist, da durch Ausschwemmungen und Erosion die Wegbeschaffenheit in den letzten Jahren stark in Mitleidenschaft gezogen wurde. Mitgrund waren in allen Wegabschnitten auch entstandene Abkürzungen welche die Wegerosion zusätzlich vorantreiben.

Die Generalsanierung des Weges trägt der Frequenz auf diesem Wanderweg Rechnung. Der Weg wurde durch die Maßnahmen in einen qualitativ guten Zustand versetzt der im Besonderen auch Familien und gemütlichen Wanderern einen leichteren Auf- und Abstieg ermöglicht. Im Projekt wurden auch Maßnahmen zur besseren Besucherlenkung sowie Renaturierung von ausufernden Wegtrassen im Bereich Kessler Boden umgesetzt.

Umsetzungszeitraum: Juni 2024
Investitionssumme: € 9.595,08
Gewährte Impulsfinanzierung: € 4.797,54

Der touristische Mehrwert ergibt sich aufgrund folgender Punkte:

  • Der Wanderweg zum Duisitzkar ist eine der beliebtesten Wanderrouten in den gesamten Schladminger Tauern. Er dient als Zugang zum pittoresken Duisitzkarsee und ist Teil des Übergangs zu den Giglachseen.
  • Der Weg ist in Kombination mit dem vor einigen Jahren generalsanierten Wanderweg Richtung Neualm eine schöne Rundtour.
  • Der Rundweg Eschachalm – Neualm – Duisitzkar – Eschachalm ist eine ausgeschilderte Trailrunning-Route.
  • Die Wegsanierung wurde als Gemeinschaftsprojekt von ÖAV Wien, den Grundeigentümern & Hüttenwirten und dem Tourismusverband Schladming-Dachstein umgesetzt und ist ein positives Beispiel für ein gutes Miteinander.
  • Die umgesetzten Lenkungsmaßnahmen sollen beispielgebend für qualitätsvolle Umsetzung von Wanderwegen und zeitgleiche Erhaltung von Almweideflächen sein.

Freizeit- und Naherholungsraum Augelände Öblarn

Antragsteller & Betreiber: Marktgemeinde Öblarn

Das Projekt umfasste die Neuerrichtung bzw. Erweiterung des Augeländes in Öblarn, welches nun als Naherholungsraum genutzt wird. Umgesetzt wurde ein frei zugänglicher Grillplatz, der kostenlos genutzt werden kann. Durch sogenannte "Cool-Spots" wird Klein und Groß an den immer heißer werdenden Tagen des Jahres besondere Linderung verschafft: Das revitalisierende Kneippbecken, ein großer Trinkwasserbrunnen und nicht zuletzt der direkte Zugang zum Wasser des Walchenbaches schaffen Abkühlung, Entspannung und Naturerkunden. Die nötige Infrastruktur wie eine WC-Anlage (selbst finanziert), Technick- und Lagerraum, Müllsammelstelle, Parkplatz und Beleuchtung wurden installiert. Zudem wurde ein Tierskulpturenpark aus Holz verwirklicht. Die schon fast menschengroßen Maskottchen Biber-Berti, Verklausnix-Dachs und ihre Freunde stehen für folgende Naturgefahren:  Klimawandel, Gafahrenzonen, Wildbäche, Lawinen und Steinschlag und komplettieren samt liebevoller Beschreibung das Freizeitangebot in Öblarn.

Umsetzungszeitraum:  Frühjahr 2024
Geplante Investitionssumme: € 118.000,-
Zugesagte Impulsfinanzierung: € 40.000,-

Der touristische Mehrwert ergibt sich aufgrund folgender Punkte:

  • Das Augelände ist der ideale "Sommer-Erholungs-Spot" für Gäste und bietet durch einen zusätzlichen Grillplatz einen ruhigen Ort zum gemütlichen Beisammensein.
  • Der touristische Mehrwert liegt darin, dass nicht nur Wanderer, sondern auch vorbeikommende Mountainbiker, die den Ennsradweg erkunden, das Augelände als Verschnaufpause zum Abkühlen und Relaxen nutzen können.
  • Der Grillplatz soll zudem auch von Wassererlebnis Besuchern genutzt werden, die nach einer Führung mit dem Planwagen direkt dort abgesetzt werden können.
  • Das Angebot rund um das Wassererlebnis wurde zudem auch weiterentwickelt. Das heißt aufbauend auf den Wassererlebnis-Führungen dient nun auch der Tierskulpturenpark "Biber Berti und ihre Freunde" als Erweiterung des Führungsprogramms und liefert durch spielerische Attraktionen und Informationsmaterialien einen wertvollen Beirag zur Bewusstseinbildung und zu den Funtionen des Waldes.

Impulsfinanzierung Generalsanierung Jungfrauensteig-Burgleiten

Antragsteller & Betreiber: Ramsau Wege GmbH

Errichter: Christian Leimberger & Team, www.steig.at

Die Steinernen Jungfrauen sind eine besondere Felsformation aus mehreren Felstürmen. Ab dem Gasthof Edelbrunn führt der sogenannte Jungfrauensteig erst am Rande der Kraml-Lahn und dann durch den Wald zu dieser geologischen Besonderheit. Ab den Jungfrauen führt der Weg weiter durch Latschenfelder hinauf zum Bankerl unterhalb des Gamsfeldgassl, wo sich auf 1.955 m Seehöhe auch ein Postkasten befindet. Im Bereich der Steinernen Jungfrauen befand sich der Steinbruch für das Material zum Bau der evangelischen Kirche Ramsau.

Die Steilheit des Weges und der Untergrund aus Kalkgestein sind für die Wegewartung eine große Herausforderung. Im Rahmen der Sanierung wurden Geschieberückhalte angelegt, Stufen gebaut, der Weg großzügig von einstehenden Ästen und Latschen ausgeschnitten und Abkürzungen geschlossen. Neben dem Wegstrang von der Weggabelung Roseggersteig bis zum Jungfrauensteig-Bankerl wurde auch die Abstiegsvariante Burgleiten zum Brandriedel generalsaniert.

Umsetzungszeitraum: Mai 2024
Investitionssumme: € 15.216,00
Gewährte Impulsfinanzierung: € 7.608,00
Gewährte Sonderfinanzierung IB-Infrastruktur: € 7.608,00

Der touristische Mehrwert ergibt sich aufgrund folgender Punkte:

  • Der Jungfrauensteig ist eine der beliebtesten Wanderrouten in Ramsau am Dachstein – aufgrund der großartigen Aussicht über das Ramsauer Plateau und in die Schladminger Tauern nicht weiter verwunderlich.
  • Der Weg ist in Kombination mit dem Abstieg über den Brandriedel und Austriahütte/Brandalm bzw. den Roseggersteig eine schöne Rundtour.
  • Der Weg ist Zustieg für Paragleiter, die den Hang unterhalb des Jungfrauensteig-Bankerl als Startplatz nutzen.
  • Der Weg ist die Direktverbindung vom Ramsauer Plateau ins Edelgrieß und weiter hinauf ins Dachsteingebirge.
  • Aufgrund einer unklaren Wegehaltersituation wurde die Generalsanierung zusätzlich mit einer Sonderfinanzierung IB-Infrastruktur unterstützt. Dadurch wurde von der Ramsau Wege GmbH die Wegehalterfunktion übernommen.

Oberer Talbachweg

Antragsteller & Betreiber: Stadtgemeinde Schladming

Am Oberen Talbachweg ist der Weg zur alten Steinwenderbrücke aufgrund eines instabilen Hanges schwer beschädigt worden und nicht mehr möglich. Auch die Brücke wurde schwer in Mitleidenschaft gezogen, weshalb eine Sanierung der alten Wegtrasse nicht mehr sinnvoll und möglich war. In enger Zusammenarbeit mit den Grundbesitzern wurde eine alternative Route, die nicht nur sicher, sondern auch landschaftlich reizvoll ist, gefunden. Der neue Wegverlauf nutzt zunächst einen bestehenden Forstweg oberhalb des Rohrmooser Schlössl, um dann in bisher unerschlossenes Terrain vorzudringen. Der neue Weg wurde so angelegt, dass er neue Einblicke in die Talbachklamm und den darin einmündenden Kahrbach bietet. Der Weg ist relativ einfach und in den steileren Passagen wurden Stufen aus Lärchenholz errichtet und mit Schotter aufgefüllt. Abhänge wurden mit Stahlseilen gesichert. Die gewählte Bauweise berücksichtigt dabei auch die Anforderungen des Naturschutzes.

Die Querung des Kahrbaches im Mündungsbereich erfolgt über eine einfache Holzbrücke, deren Brückenlager auf größeren Natursteinen ruht. Vorteil dieser Variante ist das keine aufwändigen Tragewerkskonstruktionen errichtet werden mussten und bei einem etwaigen Hochwasser und Beschädigungen, die Brücke sehr leicht zu reparieren ist. An den Eingängen zum neuen Wegabschnitt am Oberen Talbachweg wurden als Abgrenzung zu den Weideflächen zudem Drehkreuze installiert.

Umsetzungszeitraum:  Herbst 2024
Geplante Investitionssumme: € 50.000,-
Zugesagte Impulsfinanzierung: € 25.000,-

Der touristische Mehrwert ergibt sich aufgrund folgender Punkte:

  • Der Obere Talbachweg ist ein wichtiger Baustein im Wanderwegenetz der Stadtgemeinde Schladming. Durch die Umsetzung der neuen Wegvariante erfolgt ein wichtiger Lückenschluss im leicht erreichbaren Naherholungsgebiet.
  • Die neue Wegvariante erschließt einen attraktiven neuen Zugang in die Talbachklamm und ermöglicht die Wiederbelebung der beliebten Talbachklamm-Runde.
  • Der Obere Talbachweg vermittelt durch seine Charakteristik einen authentischen Eindruck der typischen Kulturlandschaft der Region Schladming-Dachstein.
  • Mit der Wiedereröffnung des Oberen Talbachweges wird ein neuer touristischer Schwerpunkt gesetzt, der Gästen und Einheimischen ein neues Naherholungsgebiet erschließt.

Impulsfinanzierung Generalsanierung Silberkar Höhenweg

Antragsteller & Betreiber: Ramsau Wege GmbH

Errichter: Christian Leimberger & Team, www.steig.at

Der Silberkar Höhenweg #7 ist ein Wald und Wurzelsteig, der vom Wanderausgangspunkt Alte Mühle in Rössing über die Jausenstation Fliegenpilz zur Silberkarhütte führt. Nach einem Abschnitt auf dem Forstweg ab Jausenstation Fliegenpilz führt der Weg in sehr exponiertem Gelände am steilen Hang oberhalb der Silberkarklamm. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind jedenfalls Voraussetzung. Bei der Sanierung des Weges wurde auf den Erhalt des Wegecharakters Wert gelegt, bei gleichzeitiger Verbesserung des Wandererlebnisses und Verbesserung der Sicherheit. Es wurden Wegstränge neu angegraben, Stufen gebaut, eine Grabenquerung wesentlich verbessert und entstandene Abkürzungen geschlossen und so die Trassierung mit einer klaren Linienführung versehen.

Umsetzungszeitraum: Mai 2024
Investitionssumme: € 11.190,00
Gewährte Impulsfinanzierung: € 5.590,00
Gewährte Sonderfinanzierung IB-Infrastruktur: € 5.590,00

Der touristische Mehrwert ergibt sich aufgrund folgender Punkte:

  • Der Silberkar Höhenweg ist eine schöne Alternative zum Weg durch die Silberkarklamm und bietet sich zudem als Rückweg für eine Rundtour an.
  • Der Höhenweg ist ab dem Wanderstartpunkt Alte Mühle die Hauptwegroute ins Silberkar und Teil der Königsetappe Ramsau.
  • Der Silberkar Höhenweg ist Abstiegsroute für den Klettersteig Rosina.
  • Der Weg bietet schöne Aussichten auf den Ortsteil Rössing und vermittelt ein Wandererlebnis auf einem typischen Wandersteig. Dies trägt zur Positionierung der Region Schladming-Dachstein als hervorragende Wanderdestination bei.
  • Aufgrund einer unklaren Wegehaltersituation wurde die Generalsanierung zusätzlich mit einer Sonderfinanzierung IB-Infrastruktur unterstützt. Dadurch wurde von der Ramsau Wege GmbH die Wegehalterfunktion übernommen.

2023

Induzierte Gesamtinvestition: € 930.940,72 - Geförderte Summe: € 335.653,16 - Förderquote: 36 %

Impulsfinanzierung Almlammprojekt Hauser Kaibling

Antragsteller & Betreiber: Steirischer Schaf- und Ziegenzuchtverband eGen

Der Steirische Schaf- und Ziegenzuchtverband betreibt seit 2008 das Ennstaler Almlämmerprojekt und pflegt mit rund 600-700 Schafen die Pisten und Almflächen rund um den Hauser Kaibling ökologisch. Im Zuge der Ausweitung der touristischen Sommernutzung und der dadurch deutlich gestiegenen Aufwendungen auch hinsichtlich der Auszäunung von diversen Einrichtungen werden deutlich mehr Zaunmaterialien benötigt und es musste bestehendes Material erneuert werden.

Umsetzungszeitraum: Frühsommer 2023
Investitionssumme: € 7.294,33
Gewährte Impulsfinanzierung: € 3.647,17

Der touristische Mehrwert ergibt sich aufgrund folgender Punkte:

  • Das Schaf spielt mittlerweile am Hauser Kaibling eine große touristische Rolle – einerseits spielt die ökologische Pistenpflege eine immer wichtigere Rolle, andererseits
  • Sind die Schafe auf den Almen des Hauser Kaibling für die Besucher  eine große touristische Attraktion geworden.
  • Es konnte in den letzten Jahren auch seitens der Projektbetreiber festgestellt werden, dass Besucher, Gäste und Wanderer immer mehr interessiert sind, wie Almwirtschaft funktioniert, wie die Pflege mit den Schafen auf der Alm funktioniert. Die Menschen drücken auch deutlich ihre Begeisterung über das Projekt und das Engagement der Touristiker in der Region in Richtung der ökologischen Pistenpflege aus.

Impulsfinanzierung Ennspark Schladming

Antragsteller & Betreiber: Stadtgemeinde Schladming

Wie aktuelle Studien bestätigen, hat sich durch die Corona-Pandemie der Gesundheitszustand der Kinder und Jugendlichen signifikant verschlechtert. Viele Kinder und Jugendliche verbringen zu viel Zeit vor technischen Geräten, haben oft nur mehr Indoor Aufenthalte, was sich in Bewegungsmangel und damit schlecht ausgebildeten motorischen Fähigkeiten äußert. Es fehlen persönliche Kontakte und soziale Interaktion, vielfach trägt ungesunde Ernährung zu einem schlechten psychischen und physischen Zustand bei.

Umsetzungszeitraum: Spätsommer 2023
Investitionssumme: € 154.674,00
Gewährte Impulsfinanzierung: € 34.564,00

Der touristische Mehrwert ergibt sich aufgrund folgender Punkte:

  • Mit dem Ennspark Schladming soll Kindern die Möglichkeit gegeben werden, auf spielerische Art und Weise, in einem geschützten Umfeld, den sicheren Umgang mit dem Fahrrad, Roller oder Inlineskates zu erlernen, zu üben und zu perfektionieren.
  • Der geplante Pumptrack eignet sich zur Vorbereitung für Downhillstrecken, für Nachwuchsförderung & Kurse. Bike zum Ausleihen stehen in den Shops im Ort zur Verfügung.
  • Der Pumptrack ist perfekt für Fahrräder in allen Größen und Formen, Skateboards, Roller, Inlineskates und „alles was rollt“.
  • Gemeinsam wollen wir einen Raum für Jung und Alt schaffen. Eine Sportanlage für Jung und Alt, für Einheimische und Gäste.
  • Im Vordergrund steht die sportliche Aktivierung unserer Jugend für Fahrrad, ein zeitgemäßes Angebot für Skateboarder, die barrierefreie Gestaltung zur Integration und Aktivierung von Rollstuhlfahrern.
  • Der Ennspark ist ein Sportpark für Alle. Er hilft dabei Brücken zu bauen und ein Gefühl der Zugehörigkeit zu schaffen.

Impulsfinanzierung LandArt Rittisberg

Antragsteller & Betreiber: Ursprung, Kunst- und Kulturverein zur Förderung der Heimatpflege

Das Projekt LandArt Rittisberg verbindet auf künstlerische Art Natur und Tourismus. Von Anfang Juni bis Mitte August 2023 entstehen 4 LandArt-Installationen und eine LandArt-Werkstatt am Gipfelrundweg Rittisberg. Diese Kunstwerke werden aus Naturmaterialien gefertigt und in der Natur installiert. Die fünfte Installation ist eine LandArt-Werkstatt in der Besucher und Besucherinnen selbst ein LandArt-Kunstwerk gestalten können.

Im Jahr 2024 wurde ein Folgeprojekt umgesetzt, bei dem 3 weitere LandArt-Installationen entstanden sind.

Umsetzungszeitraum: Sommer 2023
Investitionssumme: € 140.000,00
Gewährte Impulsfinanzierung: € 5.000,00

Der touristische Mehrwert ergibt sich aufgrund folgender Punkte:

  • Der Verein Ursprung schafft mit diesem Kunstprojekt eine Verbindung zwischen Natur und Tourismus.
  • Das Projekt gibt einen Denkanstoß dazu, wie touristisch genutzte Berge nachhaltig und umweltverträglich gestaltet werden können. Statt dem Erschaffen künstlicher Welten aus Stahl und Beton, die fern von jeglichen Naturerlebnissen sind, sollen Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und Klimaschutz in den Fokus gerückt werden.
  • Für dieses LandArt-Projekt werden ausschließlich Naturmaterialien verwendet, die nach einigen Jahren automatisch wieder der Natur zurückgeführt werden.

Impulsfinanzierung Sanierung Langlaufinfrastruktur Donnersbachwald

Antragsteller & Betreiber: Marktgemeinde Irdning-Donnersbachtal

Im Zuge des Unwetters am 30. Juni 2023 wurde die bestehende Langlaufloipeninfrastruktur im Ortsteil Donnersbachwald stark in Mitleidenschaft gezogen. Besonders betroffen war hiervon die Loipe Hinterwald. Die Schäden wurden bei einem Ortsaugenschein am 28. Juli 2023 im Beisein von Gerhard Pilz vom Tourismusverband Schladming-Dachstein begutachtet. Der Loipenbetreuer – Herr Gerhard Werger – erstellte darauf einen Sanierungs- und Kostenplan.

Die Umsetzung der Sanierungsmaßnahmen musste zeitnah erfolgen, um die Loipe im Winter 2023/24 wieder für Gäste und Einheimische in gewohnter Weise zur Verfügung zu stellen. Teil der Maßnahmen waren Steinschlichtungen im Uferbereich des Donnersbaches sowie Erneuerungen von Loipenbrücken.

Umsetzungszeitraum: November - Dezember 2023
Investitionssumme: € 33.427,76
Gewährte Impulsfinanzierung: € 16.713,88

Der touristische Mehrwert ergibt sich aufgrund folgender Punkte:

  • Die Loipe im Ortsteil Donnersbachwald bietet einen touristischen Mehrwert für die Gemeinde Irdning-Donnersbachtal und das Erlebniszentrum Grimming-Donnersbachtal.
  • Die Loipe wird sowohl von Gästen wie auch Einheimischen in Anspruch genommen und es trägt das Angebot zu einer positiven Tourismusgesinnung bei.
  • Aufgrund der immer inhomogener zusammengesetzten Gästegruppen ist ein diversifiziertes Wintersportangebot mit verschiedenen Wintersportmöglichkeiten innerhalb kurzer Distanzen wichtig.

Impulsfinanzierung Routenanpassung Mountainbike-Runden Ramsau

Antragsteller & Betreiber: Ramsau Wege GmbH

Die Optimierung der Radroute von Ramsau Ort in Richtung Wanderstartpunkt Edelbrunn und weiter in Richtung Brandalm ist ein langjähriges Ziel, da die derzeitige Streckenführung entlang der Langen Gasse im Mischverkehr mit Autos weder für Radfahrer noch Anrainer optimal ist. Um dies zu ermöglichen, wird ein Wanderweg eingeschottert und es werden auf der Strecke liegende Zäune mit Bikeübergängen versehen. Die Arbeiten werden von der RVB durchgeführt.

Umsetzungszeitraum: Frühsommer 2023
Investitionssumme: € 8.574,14
Gewährte Impulsfinanzierung: € 4.287,07

Der touristische Mehrwert ergibt sich aufgrund folgender Punkte:

  • Für die Gäste ist es von großer Bedeutung, dass die Radwege abseits der Straßen verlaufen. Radfahrer suchen nach authentischen Natur- und Landschaftserlebnissen.
  • Durch diese Investition werden die Routen der Panorama Runde, Ramsau Runde und Dachstein Runde so gestaltet, dass sie abseits des Verkehrs verlaufen. Dies ermöglicht ein sicheres und entspanntes Radfahren inmitten schöner Kulturlandschaft.

Impulsfinanzierung Neuer Mühlstein Alte Mühle Rössing

Antragsteller: Ramsau Wege GmbH

Betreiber: Familie Schrempf, Kielerhof

Die Alte Mühle in Rössing ist eine Original Wassermühle aus dem 17. Jahrhundert. Das Wasser, mit dem das 2016 erneuerte Mühlrad betrieben wird, kommt aus dem Ramsaubach, der hauptsächlich aus kleinen Waldquellen und Grundwasser gespeist wird. Durch die sogenannte „Fluder“, das ist eine breite Rinne aus Holz, rinnt das Wasser auf das große Mühlrad. Dieses wiederum setzt im Mühleninneren den Mühlstein in Bewegung.

Eigentlich sind es zwei Mühlsteine: ein statischer, fixer unterer Stein und der zweite, obere, sich links drehende Stein. Durch eine Rinne saugt der Stein die Luft an, damit das Getreide nicht haften bleibt. Die Reibungsgeschwindigkeit kann dabei reguliert werden. Das Mehl gelangt dann in die Mehlkammer, welche mit Sieben verschieden dichter Netzgrößen bestückt ist. Von dort fließt das Mehl durch die von einer Rüttelgabel bewegten Mehlbeutel in ein weiteres Sieb und schließlich in den Behälter. Rund 100.000 € wurden bereits in die Revitalisierung der Mühle investiert. Eine der letzten Baustufen ist der neue Mahlstein.

Umsetzungszeitraum: Frühling 2023
Investitionssumme: € 6.900,00
Gewährte Impulsfinanzierung: € 3.450,00

Der touristische Mehrwert ergibt sich aufgrund folgender Punkte:

  • Die alte Mühle ist ein wichtiger Wander- und Klettersteig-Ausgangspunkt. Von dort starten die Wanderwege in Richtung Silberkarklamm, Lodenwalker, Natur- und Umwelterlebnispfad Sattelberg und der Hofrat-Gruber-Weg. Ebenfalls startet man von dort aus in die. Kinder- und Jugendklettersteige Kali, Kala, Kalo und Heidi.
  • Durch den neuen Parkplatz, inklusive Sanitärgebäude gegenüber der Alten Mühle ist ein der Platz ein touristisches Zenturm.
  • Die Mühle wird im Sommer einmal wöchentlich als Schaumühle in Betrieb genommen und kann von Gästen besichtigt werden.
  • Zu Winterbeginn ist die Alte Mühle in Rössing ein zentraler Ort für den Mühlenadvent.

Impulsfinanzierung Radabstellanlagen Schladming-Zentrum

Antragsteller & Betreiber: Stadtgemeinde Schladming

Aufgrund vermehrter Anregungen von Radfahrern werden an den zentralen Anlaufpunkten am Hauptplatz und Wetzlarer Platz neue Fahrradabstellanlagen errichtet. So werden diese Bereiche möglichst gut geordnet und dem Zentrum-Besucher von Schladming ein besseres Erlebnis geboten. Die 15 Abstellanlagen sind gut erreichbar, es können die Räder geordnet abgestellt und gesichert werden. Umgesetzt werden 3 Abstellanlagen mit jeweils 5 Abstellplätzen für Reifenbreiten jeglicher Art. Diese sind auf Metall-Bodenplatten fixiert, um den Standort an den jeweiligen Bedarf, die örtlichen Gegebenheiten sowie das Nutzungsverhalten anpassen zu können.

Umsetzungszeitraum: Frühling 2023
Investitionssumme: € 9.112,60
Gewährte Impulsfinanzierung: € 4.556,30

Der touristische Mehrwert ergibt sich aufgrund folgender Punkte:

  • Die Nutzung von Fahrrädern und Bikes aller Art ist in den letzten 1-2 Jahren rasant angestiegen. Auch die vermehrte Nutzung des Ennsradweges R7 führt viele Radfahrer ins Zentrum von Schladming.
  • Das Zentrum von Schladming rund um den Hauptplatz ist ein viel frequentierter Treffpunkt mit Cafés und Verweilmöglichkeiten. Das geordnete Abstellen von Fahrrädern hilft dabei, das Platzerlebnis möglichst positiv zu gestalten.

Impulsfinanzierung Generalsanierung Ramsauer Klettersteig

Antragsteller & Betreiber: Ramsau Wege GmbH

Errichter: Hans Prugger, Klettersteigbau & Bergführer

Der Ramsauer Klettersteig ist ein echter Klassiker und bietet eine großartige, alpine Überschreitung. Er verbindet die Gipfel von der Edelgrießhöhe, die Gamsfeldspitze, die Scheichenspitze und die Hohe Rams mit dem teilweise gesicherten Steig bis zur Gruberscharte. Hauptsächlich wir der Klettersteig von der Edelgrießhöhe aus gestartet, jedoch kann er beidseitig begangen werden. Landschaftlich ist dieser eindrucksvolle Eisenweg, welcher sich über Gipfel und Türme bis zur Gruberscharte hinüberzieht, ein atemberaubendes Erlebnis. Aufgrund der Länge, hochalpinen Lage und der sportlichen Routenführung ist dieser Steig nur für konditionsstarke und geübte Klettersteiggeher zu empfehlen.

Umsetzungszeitraum: Sommer 2023
Investitionssumme: € 63.120,00
Gewährte Impulsfinanzierung: € 31.560,00

 

Der touristische Mehrwert ergibt sich aufgrund folgender Punkte:

  • Klettersteigen ist eine der Hauptpositionierungen von Ramsau am Dachstein.
  • Das Angebot muss gut gewartet und nach aktuellen Sicherheitsstandards umgesetzt sein, damit Gäste dieses als zeitgemäß wahrnehmen.
  • Der Ramsauer Klettersteig verbindet die Gipfel am Höhenkamm oberhalb von Ramsau am Dachstein, mit dem Ramsauer Hausberg Scheichenspitze als Höhepunkt der Tour. Diese hochalpine Tagestour ist damit ein USP der Klettersteig-Destination Schladming-Dachstein.

Impulsfinanzierung Singletrack Haus-Aich

Antragsteller: Gemeinde Aich, gemeinsam mit der Marktgemeinde Haus im Ennstal

Betreiber: Sport Hauser Kaibling

Der Single-Track Haus-Aich wurde als Kooperation zwischen dem Tourismusverband Schladming-Dachstein als Impulsgeber und den Gemeinden Aich und Haus im Ennstal als Projektträger errichtet. Betreiber im Rahmen des Projektes ist David Frühwirth mit Sport Hauser Kaibling.

Das Projekt wurde im Wald rund um das Areal der Abfallverwertungsanlage Aich umgesetzt. Der Singletrack Haus-Aich bietet 3 verschiedene Trails, wovon zwei als einfach und ein Trail als mittelschwer deklariert sind. Ebenfalls umgesetzt wurde ein neuer Parkplatz am Einstiegspunkt sowie ein Bewirtschaftungssystem mittels zweier Ticketautomaten. Die Zielgruppe sind Familien und Anfänger im Bereich Mountainbike-Trail-Sport.

Aufgrund von massiven Unwetterschäden kurz nach der Eröffnung im Juli 2023 wurde die initiale Impulsfinanzierung durch eine weitere (siehe unten in Klammer) ergänzt.

Umsetzungszeitraum: Herbst 2022 bis Sommer 2023
Investitionssumme: € 444.087,09 (+ € 19.695,33)
Gewährte Impulsfinanzierung: € 200.000,00 (+ € 9.847,00)

 

Die neue Kategorie der sogenannten “Singletrack Radwege” ist einzigartig in Österreich und aus mehrerlei Hinsicht ein Leitprodukt für die Region:

  • Die Radsportanlage ist ein Aushängeschild inmitten der Region.
  • Sie ist insbesondere für Familien und Kinder besonders gut geeignet
  • Im Vergleich zu anderen Produkten und Infrastruktur-Einrichtungen der Region, sind die Trails über einen sehr weiten Zeitraum des Kalenderjahres befahrbar.

Impulsfinanzierung Sanierung beimStalingradkreuz

Antragsteller & Betreiber: Österreichischer Kameradschaftsbund, Ortsverband Aigen im Ennstal

Die Stalingradkapelle ist ein bedeutendes Ausflugs- und Tourismusziel in der östlichen Erlebnisregion Schladming-Dachstein, das historischen und kulturellen Wert besitzt. Die Renovierung der Kapelle ist von großer Bedeutung, um die Schönheit und Attraktivität für Besucherinnen und Besucher zu erhalten.

Die Stalingradkapelle wurde im Jahr 1973 erbaut und dient seitdem als Gedenkstätte für die Opfer der Schlacht von Stalingrad im Zweiten Weltkrieg. Sie steht auf einer Anhöhe mit einem atemberaubenden Panoramablick auf die umliegende Landschaft bis hin zum Dachsteingletscher. Die Kapelle ist nicht nur ein Ort des Gedenkens, sondern auch ein Ort der Besinnung und Ruhe für Einheimische und Touristen.

Umsetzungszeitraum: Sommer 2023
Investitionssumme: € 2.122,79
Gewährte Impulsfinanzierung: € 1.061,40

Der touristische Mehrwert ergibt sich aufgrund folgender Punkte:

  • Die Stalingradkapelle ist ein bedeutendes Kulturerbe und beliebtes Ausflugs- und Tourismusziel. Eine entsprechende schöne Ästhetik des Ausflugsziel trägt zu einem schönen Urlaubserlebnis bei.
  • Der Standort der Kapelle bietet einen wunderbaren Panoramablick auf das Ennstal und bildet eine Art Aussichtswarte vom östlichen Ende der Region Schladming-Dachstein.
  • Die Kapelle ist Zielpunkt für kurze Wanderungen ab Aigen und Startpunkt für den Aufstieg zur Hohen Trett.

Impulsfinanzierung Tonanlage Schloßplatz

Antragsteller & Betreiber: Marktgemeinde Haus im Ennstal

Der Schloßplatz im Markt Haus ist ein zentraler Ort für Veranstaltungen in der Marktgemeinde Haus im Ennstal. Hier finden die musikalischen Markttage während der Sommersaison statt, die bei Gästen und Einheimischen großen Anklang finden. Unter dem Motto „Handwerk & Genuss & Musik“ ist der Schloßplatz beliebter Treffpunkt. Heimische Produkte, lokale Handwerkskunst und Schmankerl aus der Region Schladming-Dachstein bieten ein reichhaltiges Angebotssortiment. An jedem Markttag spielen 2 Musikgruppen.

Im Rahmen des Internationalen Blasmusikfestivals Mid EUROPE in Schladming und Haus im Ennstal finden am Schloßplatz ebenfalls Konzerte statt.

Umsetzungszeitraum: Sommer 2023
Investitionssumme: € 17.904,60
Gewährte Impulsfinanzierung: € 8.952,30

Der touristische Mehrwert ergibt sich aufgrund folgender Punkte:

  • Die Markttage in Haus bereichern das wöchentliche Veranstaltungsangebot in der Region Schladming-Dachstein.
  • Weitere Veranstaltungen wie die Mid EUROPE werden das kulturelle Angebot der Region auf und zeigen die Vielfalt der gebotenen Events.
  • Um Markt- und Musik-Veranstaltungen entsprechend professionell durchführen zu können ist eine qualitativ gute Tonanlage eine Voraussetzung.

Impulsfinanzierung Wörschachklamm Schwefelquelle

Antragsteller & Betreiber: Gemeinde Wörschach

In den Jahren 2021 und 2022 wurde die Wörschachklamm aufbauend auf ein geologisches Konzept von Grund auf renoviert. Die Gesamkosten hierfür betrugen 387.015,66 €. Darüber hinaus wurde der Klammkiosk in den Jahren 2022 und 2023 völlig neu geplant und errichtet. Die Kosten hierfür betrugen 221.069,00 €.

Als Abschluss dieser umfangreichen touristischen Maßnahmen wurden 2023 ein neuer Eingangsbereich errichtet und die Schwefelquelle erneuert. Diese Maßnahmen sind ein vorläufiger Endpunkt der Investitionen und stellen die Klamm als attraktives Gesamtpaket für tausende Besucher zur Verfügung.

Umsetzungszeitraum: März bis November 2023
Investitionssumme: € 24.028,08
Gewährte Impulsfinanzierung: € 12.014,04

Der touristische Mehrwert ergibt sich aufgrund folgender Punkte:

  • Die Wörschachklamm stellt mir jährlich etwa 34.000 Besuchern ein wichtiges Ausflugsziel in der Region Schladming-Dachstein dar.
  • Die Klamm mit ihrer beeindruckenden Felskulisse, der imposanten Steiganlage und ihrem Wasserreichtum ist ein einzigartiges Naturjuwel der Region.
  • Der Startpunkt in die Klamm ist darüber hinaus ein wichtiger Ausgangspunkt für Wanderungen unterschiedlicher Länge und Schwierigkeitsgrade.
  • Im Ensemble mit der nahegelegenen Burgruine Wolkenstein ist die Wörschachklamm ein attraktives Tagesausflugsziel im Osten der Region Schladming-Dachstein.

2022

Induzierte Gesamtinvestition: € 123.266,56 - Geförderte Summe: € 55.640,00 - Förderquote: 45%

Impulsfinanzierung Seilversicherung Freienstein

Antragsteller: Gemeinde Aich

Errichter & Betreiber: Alpenverein Gröbming

Um den sicheren Aufstieg auf den Freienstein zwischen Aich und Gröbming zu gewährleisten, wird die Seilversicherung auf den Freienstein komplett erneuert. Um eine professionelle Umsetzung zu gewährleisten, werden die Arbeiten vom Spezialist Hans Prugger gemeinsam mit freiwilligen vom Alpenverein Gröbming umgesetzt.

Umsetzungszeitraum: Sommer 2022
Investitionssumme: € 5.280,00
Gewährte Impulsfinanzierung: € 2.640,00

 

Der touristische Mehrwert ergibt sich aufgrund folgender Punkte:

  • Der Freienstein ist ein sehr beliebter Gipfel für Gäste, demnach ist eine Aufstiegsinfrastruktur notwendig, die den aktuellen Sicherheitsanforderungen entspricht.
  • Der Freienstein ist auf seiner relativ niedrigen Höhe zudem über einen langen Saisonzeitraum begehbar und demnach ein gutes Angebot für die Saisonerweiterung.
  • Die vorgelagerte Position des Freienstein bietet einen wunderbaren Ausblick auf das Ennstal und weite Teile der Region Schladming-Dachstein entlang des Haupttales.

Impulsfinanzierung Märchenweg Rittisberg

Antragsteller & Betreiber: Rittis-Lift Engelhardt GmbH & Co KG

Zu Beginn der 1970er-Jahre wurde ein Schlepplift am Rittisberg erbaut, der es erstmals ermöglichte, die Hänge am Rittisberg als Skigebiet zu nutzen. Erst dreißig Jahre später, gegen Ende der 1990er-Jahre, wurde der Rittisberg durch die Installation einer Sesselbahn und einen daran angeschlossenen Märchenweg zunehmend auch für Sommergäste interessant. Dieser Erstausrichtung wurde jede weitere Sommer-Freizeitattraktion, die im Laufe der Jahre am Rittisberg entstand, angepasst, um eine bestimmte Zielgruppe anzusprechen: Familien.

Mit dem weiteren touristischen Ausbau ist auch die Besucherfrequenz am Rittisberg gestiegen. Da der Märchenweg entlang einer Straße führt, teilen mittlerweile Märchenwegbesucher dieselbe Strecke mit Mountainbikern und Shuttlebussen. Um den Märchenweg idyllischer und naturnaher zu gestalten, wird die Familienwanderroute von der Straße in den Wald verlegt. Geplant ist ein Ausbau eines bereits bestehenden Waldwanderwegs, an dem bebilderte Tafeln zu zwölf verschiedenen Märchen aufgestellt werden. Neue Märchenstationen laden Kinder ein, auf Rapunzels Haar aus dem Turm zu klettern, sich im „Spiegel an der Wand“ zu betrachten, das Knusperhaus von Hänsel und Gretl zu betreten, in die Rolle von Rotkäppchens Großmutter zu schlüpfen und am Tisch von Riese Rübezahl Platz zu nehmen.

Umsetzungszeitraum: Sommer 2022
Investitionssumme: € 96.300,00 +
Eigenleistungen
Gewährte Impulsfinanzierung: € 50.000,00

Der touristische Mehrwert ergibt sich aufgrund folgender Punkte:

  • Rund acht Akustikstationen sollen Familien die Märchen auch erzählerisch näherbringen. Durch den neuen, attraktiv gestalteten Märchenweg wird auch eine Steigerung in der Auslastung der Bergbahn erwartet, mit der Familien zum Ausgangspunkt des Märchenwegs befördert werden.
  • Von dieser neuen Tourismusattraktion werden ebenso alle anderen Freizeiteinrichtungen am Rittisberg profitieren können. Wie an der Bergbahn wird ein Besucherzuwachs auch im Waldhochseilgarten, im Freizeitpark Ramsau Beach, an der Flyline, am Rittisberg Coaster, am Höhenspielplatz sowie in den Gastronomiebetrieben am Rittisberg erwartet.
  • Nicht zuletzt soll sich der neue Besuchermagnet auch auf den Nächtigungszuwachs in Ramsau am Dachstein positiv auswirken.

Impulsfinanzierung Regiobox Ramsau

Antragsteller & Betreiber: Tourismusgenossenschaft Ramsau

Die RegioBox Ramsau Dachstein besteht aus einem gekühlten Lebensmittelautomat der 24 Stunden regionale Lebensmittel aus dem Umkreis der Region Schladming-Dachstein für Gäste und Einheimische zur Verfügung stellt. Dieser Lebensmittelautomat wird mit einer Umhausung im ländlichen Stil neben dem Infobüro Ramsau am Dachstein platziert und bietet 365 Tage im Jahr regionale Lebensmittel. Die Bezahlung erfolgt in bar oder mit allen gängigen Karten. Neben dem Automaten werden zusätzliche Regale und Flächen mit regionalen Produkten wie Kartoffeln, Eier usw. befüllt.

Umsetzungszeitraum: Herbst 2022
Investitionssumme: € 21.686,56
Gewährte Impulsfinanzierung: € 3.000,00

Der touristische Mehrwert ergibt sich aufgrund folgender Punkte:

  • Gäste und Einheimische haben auch außerhalb der Geschäftsöffnungen die Möglichkeit regionale Lebensmittel zu kaufen
  • Bei Gästeankünften an Sonntagen gibt es eine Anlaufstelle für den Einkauf von Lebensmitteln
  • Die RegioBox ermöglicht die Vermarktung und den Verkauf von unterschiedlichen regionalen Betrieben an einem zentralen Standort

Antrag für Impulsfinanzierung

Rechtliche Voraussetzung für eine Impulsfinanzierung

Die Rechtsgrundlage ist der § 4 Abs. 4 lit f des Steiermärkischen Tourismusgesetz von 1992 in der aktuell gültigen Fassung.

Eine Impulsfinanzierung seitens eines Tourismusverbands ist dann möglich, wenn ein Dritter (zB ein Unternehmer, ein Verein, eine GmbH, eine Gemeinde) eine touristische Einrichtung/Attraktion neu errichtet, erweitert oder generalsaniert und betreibt und dadurch ein klarer touristischer Mehrwert entsteht.

Es darf keine Kollision mit für Tourismusverbände unerlaubten Tätigkeiten vorliegen (siehe Aufgaben der Tourismusverbände gemäß § 4 Abs. 4 Stmk. Tourismusgesetz) und es dürfen insbesondere keine Instandhaltungskosten oder gar Abgänge bezahlt werden. Die Impulsfinanzierung darf maximal 50% der Kosten für die Neuerrichtung, die Erweiterung bzw. die Generalsanierung ausmachen.

Der touristische Mehrwert

ergibt sich durch klare touristische Kriterien wie ua touristische Reichweite, Lukrierung von Tagesgästen, Lukrierung von Übernachtungsgästen, Lukrierung von Wertschöpfung für die Region, Generierung von Marketingwert. Verpflichtender Mehrwert bei Gewährung eines Marketingbeitrags ist die Verwendung des Tourismusverband-Logos und des Steiermark-Herz. Weiterer möglicher touristischer Mehrwert ist Bannerwerbung, Videowallwerbung, Radiowerbung, Online-Werbung,
Lautsprecherdurchsagen, Plakatwerbung etc.

Der Antrag für Impulsfinanzierung ist mittels dem bereitgestellten Formular sowie den verpflichtenden Beilagen (siehe Formular) beim Tourismusverband Schladming-Dachstein einzureichen.

Aufgabe der Organe des Tourismusverbandes

ist es für den Tourismusverband und die Erlebnisregion durch die Gewährung einer Impulsfinanzierung einen bestmöglichen touristischen Mehrwert zu lukrieren. Formal notwendig für eine Impulsfinanzierung ist ein Kommissionsbeschluss auf Basis einer konkreten Projektbeschreibung. Bei der Budgeterstellung reserviert der Tourismusverband Schladming-Dachstein jährlich einen bestimmten Betrag für den Topf der Impulsfinanzierungen. Die Höhe des Topfes für ein Kalender- bzw. Wirtschaftsjahr wird von der Tourismuskommission in ihrer Budgetsitzung am Ende des Jahres für das Folgejahr festgelegt.

 Vergabe durch die Tourismuskommission

Um die Vergabe möglichst transparent und fair für alle Einreichenden zu gestalten, hat die Tourismuskommission Schladming-Dachstein folgende Vorgangsweise beschlossen:

  • Es gibt einen jährlichen Fördercall zur Einreichung von Projekten.
  • Der letztmögliche Einreichtermin ist der 15. Oktober, für Impulsfinanzierungen das Folgejahr betreffend.
  • Die eingereichten Anträge werden in der Folge intern auf Vollständigkeit, die touristische Relevanz und ihre Richtigkeit geprüft.
  • Sind die Voraussetzungen gegeben, so wird die Förderung im Rahmen der darauf folgenden Kommissionssitzung (November/Dezember) in der Tourismuskommission behandelt.